
Konfliktlösung
Wir haben alle schon einmal Konfliktsituationen erlebt. Sie sind völlig normal und gehören zum Alltag. Denn jeder Austausch mit anderen Menschen kann zu Konflikten führen. Im Privatleben kann es zu Unstimmigkeiten mit dem Partner oder Familienangehörigen kommen, im Büroalltag kann das Verhalten eines Kollegen verärgern oder im Team lässt sich keine Einigung zu einer Vorgehensweise finden.
Häufig offenbaren Konflikte bislang unentdeckte Schwachstellen in der Kommunikation, in Arbeitsabläufen oder der Arbeitsorganisation. Diese Defizite können durch eine zielorientierte Konfliktlösung beseitigt oder zumindest vermindert werden. Deshalb sollten Sie Konflikte nicht scheuen, sondern den konstruktiven Umgang mit ihnen erlernen. Denn im Grunde zeugen Konflikte zunächst nur von einer intensiven Beschäftigung mit gegensätzlichen Positionen – und sie sind in der Regel lösbar. Selbst verzwickte Situationen lassen sich mit Hilfe eines erfahrenen Coaches managen. Die richtigen Techniken und Lösungsansätze helfen dabei.
Eine Orientierungshilfe, die beim Umgang mit Konflikten gute Dienste leisten kann, stellt das folgende BALU-Vorgehen dar: Bemerken – Ansprechen – Lösungen – Umsetzen. Es strukturiert den Umgang mit einem Konflikt klar und hilft so, mögliche Lösungen zu finden.
Dauer und Zeiträume
Das Programm findet über einen Zeitraum von 12 Wochen mit einem Termin pro Woche statt. So haben wir wöchentlich den Raum und die Zeit für die gemeinsame Reflexion der vergangenen Woche und einen intensiven Austausch im Rückblick zu den Geschehnissen.
Die Termine für die Einzelberatung stimmen wir zusammen ab und sind auf Ihre Bedürfnisse gerichtet.
Hauptthemen
Das Konfliktlösungsprogramm hilft Ihnen z.B. bei den Themen:
-
Soziale und emotionale Intelligenz erarbeiten und nutzen
-
Störende negative Emotionen dämpfen und entschärfen
-
Neuro-Linguistische Programmieren (NLP)
-
Aktives Zühoren fördern
-
Nutzung von nonverbale Kommunikation
-
Empathie steigern
-
Multikulturellen Integration
-
Blockaden überwinden
-
Unmögliches ermöglichen


Für wen?
Die Fähigkeit, schwierige Gespräche souverän zu führen, ist einer der Schlüsselfaktoren für ein erfülltes und erfolgreiches Leben. Die Investition in ein Konfliktcoaching lohnt sich also sowohl in konkreten Konfliktsituationen als auch proaktiv, um zum Beispiel als Führungskraft für künftige problematische Situationen besser vorbereitet zu sein.
Das Konfliktlösungsprogramm ist auch für Personen konzipiert, die Bedarf an Klärung von Konflikten haben, bei denen die andere Konfliktpartei nicht anwesend sein kann oder will.